Gesundheitszentrum eröffnet Sporthalle

Das Gesundheitszentrum ALTE SCHULE eröffnet am 1. März 2017 eine eigene Sporthalle. Sie ist geeignet für Volleyball, Badminton, Tischtennis, Basketball, Judo und Fitness. Ein moderner, elastischen Sportboden mit Fußbodenheizung, garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Schwingungen und weist beim Aufprall von geringen Masse bereits eine gute Schwingung auf. Deshalb ist die Sporthalle besonders für Kindersport gut geeignet. Ein Trennvorhang ermöglicht die Teilung der Halle, so dass sie von zwei Sportgruppe unabhängig genutzt werden kann. Eine Musikanlage mit Beamer und Mikrofon steht ständig zur Verfügung. Die Barrierefreiheit ist gegeben. Die Miete beträgt pro Stunde 40 Euro für die halbe Halle und 75 Euro pro Stunde für die ganze Halle.


PNEUMOLOGEN DISKUTIERTEN BERUFLICHE PERSPEKTIVEN

Unter dem Titel „Pneumologie und Perspektiven – Was tun am Ende der Facharztausbildung? diskutierten kürzlich Pneumologen im Gesundheitszentrum Alte Schule in Halberstadt die Möglichkeiten der beruflichen Ausrichtung nach der Facharztausbildung. Klinik oder Niederlassung, lautete  Fragestellung der Tagung, zu der der Berufsverband der Pneumologen Sachsen-Anhalt e.V. eingeladen hatte.

Finanzielle Sicherheit, geregelte Dienstzeiten und auch Prestige auf der einen Seite stehen vermeintlich wirtschaftliches Risiko, berufliche Vereinsamung und unkalkulierbare Verantwortung gegenüber. Chefärzte, niedergelassene Fachärzte und Steuerberater zeigten in Fachvorträgen die unterschiedlichen beruflichen Perspektiven eines Pneumologen. Daneben blieb Zeit für lockere Gespräche unter Kollegen, einen unabhängigen Blick auf die Thematik und eine exklusive Führung durch den Halberstädter Dom und Domschatz.



Spende für Verein „Halberstädter Berge e.V.“

Geschätzte 1,5 Kilogramm bares Geld haben die Investoren des Gesundheitszentrums ALTE SCHULE an den Verein „Halberstädter Berge e.V.“ übergeben. Anlässlich der Eröffnung des Gesundheitszentrums in der Bismarckstraße hatten die Investoren darum gebeten, auf Geschenke zu verzichten und an Stelle dessen für den Verein „Halberstädter Berge e.V.“ zu spenden.

Wie groß die Spende ist, war bei der Übergabe nicht bekannt, da die aufgestellte Spendendose ohne Büchsenöffner nicht zu öffnen ist. „Wir freuen uns über jeden Betrag. Jeder Euro hilft, unsere Halberstädter Berge zu erhalten und wichtige Sanierungsarbeiten zu unterstützen“, betont Roswitha Hutfilz vom Vereinsvorstand.  

Der Verein „Halberstädter Berge e.V.“ hat sich im Juni 2010 gegründet. Sein Ziel ist es, die Halberstädter Berge als großes Natur- und Kultur-Erbe der Stadt Halberstadt zu hüten und in seiner Schönheit zu erhalten. Zu den Halberstädter Bergen gehören neben den Spiegelsbergen auch die Klusberge und die Thekenberge.